
Es gibt in der Natur vorkommende und synthetische hergestellte Polymere, zwischen denen grundsätzlich unterschieden werden muss:
- Polymere sind molekulare Makro-Verbindungen, die aus sich immer wieder wiederholten Mikromolekülverbindungen bestehen.
- Synthetisch hergestellte Polymere sind also umgangssprachlich Kunststoffe oder Plastik. Entweder entsteht Mikroplastik durch den Zersetzungsprozess von Kunststoffen oder es wird als Beistoff in z.B. Reinigungsmitteln oder Körperpflegeprodukten eingesetzt.
Auch in einer Kläranlage können diese Partikel nicht ausgefiltert werden. Der größte Teil landet jedoch über das Grundwasser in der Umwelt und damit unserer Nahrungskette. Ultimativ enden damit die synthetischen Polymere, oder Mikroplastik im Menschen als Endlager.